Filmclub Bali
   
 

MONDO CANNIBALE

("Il paese del sesso selvaggio", Italien 1972) R: Umberto Lenzi

Der englische Bildjournalist Duane Bradley (Ivan Rassimov) fliegt nach Thailand, um über ein unerforschtes Gebiet an der thailändisch-burmesischen Grenze zu berichten. Während eines Besäufnisses in einer Bar gibt es Kamine mit einem bewaffneten Einheimischen, es kommt zum Gerangel und plötzlich steckt die Klinge im Wanst des Angreifers. Bradley macht sich aus dem Staub und schlägt sich durch ins Landesinnere. Mit einem Boot und einem ortskundigen Führer fährt er den Fluss hinab zu seinem Zielort – der tiefe, tiefe Dschungel. Es dauert nicht lange, da wird sein Begleiter von unbekannten Buschmenschen ermordet, Bradley selbst nimmt man gefangen. Da er einen Taucheranzug und Flossen trägt, hält man ihn für einen Fischmenschen und lässt ihn zur erst mal tagelang in einem Netz baumeln. Von seinem hohen Aussichtspunkt wird er Zeuge barbarischer Sitten – zwei Gefangenen eines verfeindeten Stammes wird ohne Narkose die Zunge aus dem Rachen geschnippelt. Bradleys Empörung verhallt ungehört, stattdessen setzt man ihn als billige Arbeitskraft für niedere Tätigkeiten ein. Der alte Häuptling Lahuna (Ong Ard) steht dem "Fischmenschen" eher neugierig-neutral gegenüber, der grimmige Medizinmann und der narbengesichtige Chef-Krieger Karan (Sullalewan Suxantat) sähen ihn am liebsten am Spieß geröstet. Die liebreizende Häuptlingstochter Maraya (Me Me Lai) hegt derweil ein ganz anderes Interesse an dem blonden Jüngling und lässt ihn erst mal "nackt arbeiten", um seine Qualitäten genauer in Augenschein zu nehmen. Bradley kann die plumpen Annäherungsversuche zunächst nicht deuten, dann schwant ihm jedoch, worum es hier geht – und zeigt sich keineswegs abgeneigt. Von der alten Kim (Pratitsak Singhara), die gebrochen Englisch spricht, erfährt er, daß Maraya dem Kämpfer Karan versprochen wurde – Konflikte bahnen sich also an. Weiter im Schnelldurchlauf: ein mörderischer Zweikampf zwischen den Buhlen entbrennt, bei dem Bradley als Sieger hervorgeht, bizarre Rituale werden abgehalten, fleischlichen Exzessen auf der Asche der Toten wird gefrönt, ein Fluchtversuch Bradleys wird vereitelt, bizarre Rituale werden abgehalten, Bradley bekommt einen schmucken Fell-Bodysuit verliehen und wird in den Stamm aufgenommen, Maraya und Bradley schließen den heiligen Bund der Ehe, bizarre Rituale werden abgehalten. Zwischendurch zerschnetzelt man frohen Mutes ein paar Viecher. Und dann tauchen sie endlich aus dem Dickicht auf und gieren nach Menschenfleisch: die Kannibalen...
Mondo Cannibale
Das ist er also, der Film, mit dem eine der unrühmlichsten und skandalträchtigsten Lawinen der Filmgeschichte losgetreten wurde, das erste italienische Kannibalen-Epos. Bisher schwappte das Werk stets an meinem Aufmerksamkeitsfeld vorbei. Zwar habe ich vor etlichen Jahren den zweiten Teil MONDO CANNIBALE 2 – DER VOGELMENSCH gesehen, der mich aber nicht unbedingt dazu verpflichtete, den Vorläufer zu gucken. Eines vorweg: Lenzis erster Beitrag zum Menschenfresser-Subgenre ist insgesamt eine recht harmlose und biedere Angelegenheit – ein Vergleich mit späteren Exzessen, wie dem wirklich guten CANNIBAL HOLOCAUST von Ruggero Deodato oder Lenzis eigenem Misthaufen DIE RACHE DER KANNIBALEN, lässt sich nicht ziehen.
Der Film präsentiert sich über weite Strecken als ein recht herkömmlicher Abenteuerfilm, als dessen deutliches Vorbild Elliot Silversteins Western DER MANN, DEN SIE PFERD NANNTEN gelten kann. Der zweite große Einflussgeber ist natürlich Gualtiero Jacopettis MONDO CANE, der dem erstaunten Publikum allerlei menschliche Abgründigkeiten im Doku-Stil servierte. Blutrünstige Stammesriten, Selbstverstümmelungen, Tierschlachtungen und weitere Kuriositäten aus aller Welt waren die gängigen Ingredienzien. Wer bei MONDO CANNIBALE aber eine wilde Schlachtplatte mit Eingeweideschau erwartet, wird herb enttäuscht werden – die titelgebenden Kannibalen tauchen erst im letzten Drittel des Films auf und werden in fünf Minuten abgefrühstückt. Blutwurst wird kaum feilgeboten, sieht man von einer einzigen, eher beschaulichen Knabberei am Kadaver ab.
Lenzi hat hier vielmehr einen routiniert inszenierten "Weißer Mann unter Wilden"-Abenteuerstreifen abgedreht, der alle Versatzstücke des Genres vereint: die Gefangenschaft, die Entbehrungen und harten Prüfungen, die sich entwickelnde Liebesgeschichte zu der fremdartigen, wilden Schönheit, Zweikämpfe mit dem Kontrahenten, die Umkehr der Werte, die letztendliche Abkehr von der sogenannten Zivilisation – es werden also sämtliche klischeebeladenen Zutaten in die Pfanne geworfen, die man im Gemischtwarenladen "Grüne Hölle" finden kann. Anstelle von "nackt & zerfleischt", geht es vor allem "nackt" zur Sache – der Originaltitel des Films lautet wörtlich übersetzt "Das Land der wilden Sexualität", und Nomen est Omen! Es wird reichlich gefummelt, gerödelt, genagelt und nackig durchs Unterholz geturnt. Das kann schon mal recht öde werden, zumal die mageren Reize der thailändisch-burmesischen Miezen mich eher kalt lassen. Ansonsten ist Lenzi um eine – mehr schlecht als recht gelungene – realistische Darstellung der Sitten und Gebräuche der Einheimischen bemüht, was zu teilweise doch eher unfreiwillig komischen Momenten führt.
Ivan Rassimov sehe ich immer gern, auch hier provoziert er keinen Grund zur Beschwerde. Lustig ist seine schlecht blondierte Matte und die salbadernde Off-Erzählerstimme in der deutschen Synchro, die wohl dem semidokumentarischen Stil geschuldet ist. Die Darsteller der Eingeborenen kommen alle sehr authentisch daher und liefern eine bierernste Performance ab, sieht man mal von dem augenrollenden und zähnefletschenden Medizinmann ab, über den ich mich köstlich amüsiert habe. Die Darstellerin der Maraya, Me Me Lai, wurde in Burma als Tochter eines Engländers und einer Burmesin geboren. Als Teenager zog es sie nach England, von wo aus sie zunächst ihre Karriere als TV-Moderatorin startete. Später spielte sie aufgrund ihres exotischen Aussehens in zahlreichen Abenteuer- bzw. Kannibalen-Filmen mit. Nach einigen kleineren Rollen hat sie sich Mitte der Achtziger auch aus dem Filmgeschäft zurückgezogen.
Gefilmt ist die ganze Dschungel-Soße wirklich sehr ansprechend, Lenzis Kameramann Riccardo Pallottini verstand sein Handwerk und hatte ein sicheres Äuglein für schöne Bilder. Die Inszenierung kommt grundsolide daher, jedoch die Spannung und das rasante Tempo seiner Poliziotteschi sollte man bei MONDO CANNIBALE nicht ansatzweise erwarten. Stellenweise dümpelt die Handlung doch arg langatmig dahin, ich war zwischendurch versucht, vom Sofa aufzustehen und mir eine Wasserschlange in den Toaster zu schieben.
Apropos: Dies ist natürlich auch der erste Film, der die umstrittenen Tiertötungen vor laufender Kamera zeigt. In diesem Fall erwischt es eine Schlange, einen Kaiman und eine Ziege. Ich habe mich zu diesem kontrovers diskutierten Thema ja bereits an anderer Stelle ausgiebig geäußert, hier also nur in Kurzform: Ziegen und Lämmer fresse ich selber recht gern, und da man die Tierchen schlachten muss, bevor man sie in die Pfanne kloppt, versteht sich von selbst. Krokodilschnitzel werden ja heuer in jedem gutsortierten Supermarkt angeboten, daher käme es auch in diesem Fall der Heuchelei gleich, sich darüber zu echauffieren. Eine Schlange kann, gut gewürzt, gewiss auch sehr schmackhaft sein – Kenner behaupten, sie munden ähnlich wie Hühnchen. Natürlich wollen wir aber nicht SEHEN, wie die Tiere totgemacht werden, wir wollen sterile Filets auf dem Teller und Micky Maus-Mortadella auf der Stulle. Bloß nicht dem Lebewesen in die Augen schauen, das man ruhigen Blutes vertilgt. Sich die Hände schmutzig machen, das tun ja "Die Anderen", die in Schlachthöfen dafür entlohnt werden. Ich bin kein Vegetarier, und ich habe es aufgegeben, mich selber zu bescheißen – von daher habe ich keine Probleme mit dem Dargestellten. Die Wahrheit sieht nicht immer lecker aus.
Streiten könnte man sich vielmehr über die inszenierten Tierkämpfe, die ich wirklich für äußerst sinnlos und überflüssig erachte – im Fall von MONDO CANNIBALE ein Duell zwischen Mungo und Kobra, sowie ein blutiger Hahnenkampf. Aber: andere Länder, andere Sitten. In Spanien werden nach wie vor jedes Jahr barbarische Stierkämpfe abgehalten und trotzdem fliegen weiter alle Ballermänner dieser Welt wacker nach Mallorca.
Schlussbemerkung: MONDO CANNIBALE ist ein zeitweise recht ansprechend gefilmtes und ordentlich inszeniertes Exploitation-Abenteuerdrama, das durchaus unterhalten kann, aber mitunter auch für die Verbreitung von Langeweile sorgt. Gewiss kein Meilenstein der Filmgeschichte, eher von filmhistorischem Wert.
Die DVD bekommt man als kleine Hartbox von CMV, die Bildqualität ist anständig, der Ton weniger.
Lieblingszitat:
"Nach Wasserschlangen brauch ich immer ´nen Whiskey. Der desinfiziert."
- Pelle -





Die auf dieser Netzpräsenz veröffentlichten Filmbesprechungen haben rein filmjournalistische Bedeutung. Das verwendete Bildmaterial dient nicht zu Werbezwecken, sondern ausschließlich zur filmhistorischen Dokumentation.
Der Filmclub Bali ist eine rein private, nicht kommerzielle Interessengemeinschaft, die ausschließlich geschlossene Veranstaltungen für Clubmitglieder organisiert. Der Clubvorstand selbst arbeitet ehrenamtlich. Mitgliedsausweise erhält man im Kulturzentrum Pelmke, im Café, direkt vor Ort am Abend der Vorführung oder vom Clubvorstand. Die monatlich zu entrichtende Clubgebühr dient nur zur Finanzierung von Sonderaktionen oder speziellen Angeboten. Der Clubbeitrag ist bis spätestens 21 Uhr zu entrichten, danach ist geschlossene Gesellschaft. Die Vorstellungen des Filmclubs Bali sind geschlossene Veranstaltungen privater Natur und stehen in keinem Zusammenhang mit der Programmgestaltung des Kinos Babylon. Die Vorstellungen finden einmal im Monat, vornehmlich an Freitagen, ab 20:30 Uhr, statt.
Impressum Haftungsausschluss Datenschutz