Filmclub Bali
   
 
Schock Suey
Plakat

Hongkong Fantasy Trash-Nacht

am Freitag, den 17.06. um 23 Uhr im Kino Babylon der Pelmke

Todesgrotten der Shaolin
Beim Stichwort Hongkong-Fantasy fällt dem Verehrer abseitiger Filmwerke natürlich sofort der Name Tsui Hark ein. Bereits bei seinem Debütfilm DIE TODESGROTTEN DER SHAOLIN („The Butterly Murders“, 1979) vermischte er klassische Martial Arts geschickt mit phantastischen Elementen. Auch der folgende Film, die hysterische Kannibalen-Persiflage WIR KOMMEN UND WERDEN EUCH FRESSEN („We’re going to eat you!“, 1980), entstand nach einem ähnlichen Strickmuster.
In seiner Kindheit lebte Tsui Hark, der am 2. Februar 1951 das Licht der Welt erblickte, mit seiner Familie in Saigon, der Hauptstadt Südvietnams, wo sein Vater als Apotheker den Reis für die Familie verdiente. Im Jahr 1966 zogen die Harks nach Hongkong. Zwei Jahre später machte Tsui dort den High School Abschluss und studierte ab 1969 an der Southern Methodist University in Dallas, Texas „Radio, TV und Filmgestaltung“. Nach seinem Abschluss 1975 arbeitete er zwei Jahre in New York beim Kabelfernsehsender „Chinatown Community TV“. Zugleich engagiert er sich in mehreren Kulturprojekten der chinesischen Minderheit in New York.
Im Jahr 1977 kehrt Tsui Hark nach Hongkong zurück und arbeitet zunächst beim Sender TVB als Regisseur für Fernsehserien, wo er sich bald einen Namen machte. Nur ein Jahr später, 1978, konnte er seinen ersten Kinofilm drehen, der bei Filmkritikern und Hongkong-Filmfans viel Aufmerksamkeit erregte.
In den Jahren ab 1980 inszenierte Tsui Hark eine Vielzahl von Filmen der unterschiedlichsten Genres, wobei der Schwerpunkt seines Schaffens bei sogenannten Wuxia-Filmen lag. Mit seinem außergewöhnlichen, losgelösten Stil regte der junge Wilde eine Erneuerung dieses Genres an. Im Unterschied zu den klassischen Martial Arts-Filmen aus den 60er und 70er Jahren, z. B. vom Regisseure King Hu, enthalten sie deutlich mehr phantastische Versatzstücke. Mittels atemberaubender Special Effects erweckte Hark die quietschbunten Welten der chinesischen Mythologie und der populären Wuxia-Geschichten zu neuem Leben.
Tsui Hark
Auch die Darstellung der Kampfkunst ist eher an das Fantasy-Kino angelehnt, so besitzen z. B. viele Figuren die Fähigkeit, mittels „gewichtslosem Kung-Fu“ durch die Luft zu fliegen.
Die Martial Arts-Szenen sind weitaus dynamischer gefilmt und rasanter geschnitten als in den klassischen Kung Fu-Filmen der Bahnhofskino-Ära. Weitere Merkmale sind der für westliche Verhältnisse häufig skurril anmutende Humor, starke emanzipierte Frauenfiguren und ein nicht zu unterschätzender Anteil von spritzendem Kunstblut.
Ein Wegbereiter des fernöstlichen Fantasy-Kinos war der legendäre (in Deutschland leider nie veröffentlichte) ZU: WARRIORS FROM THE MAGIC MOUNTAIN (1983), der zahlreiche ähnlich geartete Filme beeinflusste.
Tsui Harks wohl bekanntester und einflussreichster Film, entstanden im Jahr 1987, wird auch in unserer Hong Kong Fantasy Trash-Nacht im Filmclub BALI laufen. Hark produzierte diesen Meilenstein des phantastischen Films und führte Co-Regie, gemeinsam mit Ching Siu-Tung. Auf kongeniale Weise verbindet dieses bezaubernde und berauschende Werk Poesie und Romantik mit Action-, Fantasy- und Grusel-Elementen.
Rezension von Carsten Henkelmann auf Sense of View:
http://www.senseofview.de/review/606
Aber das soll nun keineswegs heißen, dass die Marke „Made in Hongkong“ ausschließlich für künstlerisch wertvolle und ästhetisch stilsichere Filmwerke steht. Unsere zweite filmische Spezialität aus dem Reich der Mitte ist ganz harter Tobak: eine Opiumpfeife, randvoll gefüllt mit chinesischen Wunderpilzen. Man kann nur verwundert mutmaßen, welche Drogen sich die Macher dieser unfassbaren Trash-Bombe aus dem Jahr 1977 wohl eingefahren haben – das Feuerwerk an geballtem Schwachsinn und skurrilen Einfällen, das hier abgefackelt wird, sucht seinesgleichen. Laserstrahlen schießen aus Zeigefingern, Unholde mit Halbglatzen und eisernen Krebsscheren fliegen durch die Lüfte, böse Zauberer treten mit Teleskop-Krähenfüßen um sich. Dazu tollen sich riesige Gummischlangen und Knallschoten in schlechten Gorilla-Anzügen über die Leinwand. Außerdem beinhaltet dieser verstrahlte Glückskeks: Schlangen, die in den Körper eindringen und sich bis zum Herz durchfressen, eine grünleuchtende und tödlich giftige Killerkröte, Knochen aus denen Lichtblitze schießen, feurige Müsli-Schalen und eine gehörige Portion Shakespearescher Familientragik.
Rezension von Hudson auf Filmflausen:
http://www.filmflausen.de/Seiten/rotepython.htm
Obendrein werden fernöstliche Perlen der Weisheit kredenzt: “Gewalt ist schlecht, aber ich werde sie brauchen!“ – Jawoll, und der Zuschauer braucht eine doppelte Dosis LSD, um diesen Ausflug in den Wahnsinn zu überstehen…





Die auf dieser Netzpräsenz veröffentlichten Filmbesprechungen haben rein filmjournalistische Bedeutung. Das verwendete Bildmaterial dient nicht zu Werbezwecken, sondern ausschließlich zur filmhistorischen Dokumentation.
Der Filmclub Bali ist eine rein private, nicht kommerzielle Interessengemeinschaft, die ausschließlich geschlossene Veranstaltungen für Clubmitglieder organisiert. Der Clubvorstand selbst arbeitet ehrenamtlich. Mitgliedsausweise erhält man im Kulturzentrum Pelmke, im Café, direkt vor Ort am Abend der Vorführung oder vom Clubvorstand. Die monatlich zu entrichtende Clubgebühr dient nur zur Finanzierung von Sonderaktionen oder speziellen Angeboten. Der Clubbeitrag ist bis spätestens 21 Uhr zu entrichten, danach ist geschlossene Gesellschaft. Die Vorstellungen des Filmclubs Bali sind geschlossene Veranstaltungen privater Natur und stehen in keinem Zusammenhang mit der Programmgestaltung des Kinos Babylon. Die Vorstellungen finden einmal im Monat, vornehmlich an Freitagen, ab 20:30 Uhr, statt.
Impressum Haftungsausschluss Datenschutz